Es ist so weit: diese Woche hat sich der Rat der Stadt Alsdorf konstituiert.
Der grüne Fraktionsvorsitzende Horst-Dieter Heidenreich hat als „Alterspräsident“ mit der längsten ununterbrochenen Mitgliedschaft im Rat die erste Sitzung der Wahlperiode eröffnet.
Er appellierte bei seiner Eröffnung an alle demokratischen Parteien, zusammen zu arbeiten und weiterhin für einen handlungsfähigen Rat und ein gutes Zusammenleben einzustehen.
Der neue Bürgermeister Tim Krämer versprach in diesem Sinn die beim Wahlkampf entstandenen Gräben zu überwinden. In Ansätzen scheint das gelungen: Viele Anträge, die aus der Opposition (auch von der GRÜNEN-Fraktion) kamen, wurden für die kommende Wahlperiode bereits umgesetzt: Es wird keinen dritten stellvertretenden Bürgermeister geben (, der in dieser Periode von der AfD gestellt worden wäre). Einige Ausschüsse werden neu eingeführt: Unser Antrag, den Ausschuss für Stadtentwicklung zu teilen, um den Themenbereich „Klima, Umwelt und Mobilität“ mehr Platz einzuräumen und die Sitzungen zu entzerren wird umgesetzt. Auch der Beirat für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen wird aufgewertet und in einen Ausschuss für Soziales, Generationen und Teilhabe umgewandelt, wie wir es bereits vor fünf Jahren gemeinsam mit der CDU forderten und seitdem immer wieder ins Gespräch brachten.
Wir hoffen, dass diese für uns wichtigen Schwerpunkte so auch stärker berücksichtigt werden. Auch die Umwandlung des Integrationsrats in einen Ausschuss begrüßen wir, da bisher (wir berichteten) vieles unter der Hand organisiert wurde und der Beirat tatsächlich zwei Jahre nicht mehr offiziell zusammenkam – das ist jetzt vorbei. Außerdem wird der Ausschuss für Schule, Sport und Kultur jetzt auch explizit die Förderung des Ehrenamts zum Thema machen und ein Ausschuss für Personal, Digitalisierung und Beteiligung soll Alsdorf zukunftsfähiger und demokratischer machen.
Auch wenn die GRÜNE-Fraktion in Zukunft nicht mehr in allen Ausschüssen vertreten sein wird, werden wir alle Möglichkeiten nutzen, die Politik in Alsdorf mit zu gestalten. Gerade weil der Rat und seine Ausschüsse auf wechselnde Mehrheiten angewiesen sind, hoffen wir, einige Ideen so umsetzen zu können.
Aufgrund einiger Fragen der rechtskonformen Besetzung, wurden die Ausschüsse am Dienstag noch nicht besetzt. Dadurch wird am 18.11.2025 eine zweite Ratssitzung nötig.
Möchtet ihr aktiv grüne Politik in Alsdorf unterstützen? In unserer offenen Fraktionssitzung, montags um 18 Uhr im Raum 112, erfahrt ihr mehr darüber, wie wir arbeiten.
