Verkehr für die Zukunft
Wir GRÜNEN möchten die Alternativen zum Auto in Alsdorf fördern.
Dazu gehört, dass das Mobilitätskonzept der Stadt umgesetzt und verbessert wird.
Das beinhaltet:
- Besserer öffentlicher Nahverkehr
- Förderung des Rad- und Fußverkehrs
- Sichere Wege für alle, besonders für Schüler*innen
- Verkehrsberuhigung der Bahnhofstraße
Der öffentliche Nahverkehr soll alle Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Für Pendler*innen soll es möglich sein, mit Bus und Bahn zu ihrer Arbeitsstelle zu kommen. Die Ortsbusse müssen dazu besser an die Bahn angebunden werden. In diesem Zusammenhang unterstützen wir ausdrücklich einen zügigen weiteren Ausbau der Euregiobahn. Dazu gehört die Erweiterung Richtung Bettendorf mit Anschluss des Gewerbegebiets Hoengen. Wir befürworten die zeitnahe Realisierung der Regio Tram, die eine verbesserte Anbindung unserer (Innen)stadt an die Stadt Aachen verspricht. Die Vernetzung der einzelnen Verkehrsmittel soll verbessert werden. So können Umstiege einfach und unkompliziert sein.
In der Innenstadt und in Mariadorf/Hoengen muss es möglich sein, alle täglichen Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erledigen. Dabei steht die Sicherheit für Radfahrende und Fußgänger*innen im Vordergrund. Wir GRÜNEN wollen Lücken im Radwegenetz schließen. Von sicheren und barrierefreien Wegen profitieren alle.
Auf das Thema Verkehrssicherheit an Schulen und Kindergärten legen wir besonderen Wert. Die Gefahren, die sich täglich durch sog. Elterntaxis ergeben, müssen verringert werden. Dazu möchten wir sichere Schulwege an den einzelnen Schulen in Alsdorf erarbeiteten und umsetzen.
In der Innenstadt liegt vor allem die Bahnhofstraße im Fokus. Diese soll verkehrsberuhigt werden und mehr Platz für Fußgänger*innen sowie Sicherheit für Radfahrende schaffen. So wird die Aufenthaltsqualität gesteigert. So wird die Innenstadt zur attraktiven „guten Stube Alsdorfs“.