GRÜNE wünschen Info zu Schrottplätzen
© Harald Perlitius
Bezug nehmend auf einen Bericht in der Tageszeitung über die weitere Entwicklung des Schrottplatzes "Am Güterbahnhof" haben die GRÜNEN einen Antrag an den Stadtentwicklungsausschuss gerichtet, um einerseits Näheres über die weitere Entwicklung dieses unschönen Bereichs an der Euregiobahn-Strecke und am Rande des Anna-Geländes zu erfahren. Andererseits interessieren sich die GRÜNEN für eine andere Fläche, die derselbe Unternehmer vor rund drei Jahren - sieben Jahre nach einem Großbrand im Jahr 2001 übernommen....
GRÜNE wünschen Info zu Schrottplätzen
Bezug nehmend auf einen Bericht in der Tageszeitung über die weitere Entwicklung des Schrottplatzes "Am Güterbahnhof" haben die GRÜNEN einen Antrag an den Stadtentwicklungsausschuss gerichtet, um einerseits Näheres über die weitere Entwicklung dieses unschönen Bereichs an der Euregiobahn-Strecke und am Rande des Anna-Geländes zu erfahren. Andererseits interessieren sich die GRÜNEN für eine andere Fläche, die derselbe Unternehmer vor rund drei Jahren - sieben Jahre nach einem Großbrand im Jahr 2001 übernommen - hatte: Das Ruinengelände der ehemaligen "Teppich-Rot"-Betriebsstätte Ecke Carl-Zeiss-Str./Eschweilerstraße. Der Unternehmer wollte die Reste der "Rot-Ruinen" abbrechen, abräumen und das Gelände somit für eine Folgenutzung herrichten. Inzwischen sehen die GRÜNEN hier stattdessen und unerfreulicherweise eine Art "Schrottplatz-Dependance" entstehen - und deshalb stadtentwicklungspolitischen Handlungsbedarf.
© Harald Perlitius
Obwohl die bisherige Diskussion der Schrottplatzentwicklungen weitgehend öffentlich geführt wird (mehrere Zeitungsartikel), haben der Ausschussvorsitzende Heinrich Plum (SPD) und die Verwaltung diese Angelegenheit für den nicht öffentlichen Teil der Ausschusssitzung am kommenden Donnerstag, 20.10., vorgesehen. Die GRÜNEN wollen beantragen, den Punkt öffentlich zu behandeln.