Stadt Alsdorf - Presseinformation

Keiner muss in Alsdorf frieren


"Times New Roman";mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:DE;mso-bidi-language:

AR-SA">Alsdorf. In Anbetracht der aktuellen Temperaturen möchte die Stadt Alsdorf auf die Vorkehrungen für unsere obdachlosen Mitbürger hinweisen und alle Bürger um ihre Mithilfe bitten. Ansprechpartnerin für „Soforthilfe“ im Rathaus ist Dipl.-Sozialpädagogin Nicole Koch (tägliche Sprechstunde von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, außer mittwochs 14 bis 18 Uhr). In Notfällen kann Nicole Koch sofort eine Notunterkunft zuweisen. Darüber hinaus ist der städtische Bereitschaftsdienst ...

"Times New Roman"">Keiner muss in Alsdorf frieren

 

"Times New Roman";mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:DE;mso-bidi-language:

AR-SA">Alsdorf. In Anbetracht der aktuellen Temperaturen möchte die Stadt Alsdorf auf die Vorkehrungen für unsere obdachlosen Mitbürger hinweisen und alle Bürger um ihre Mithilfe bitten. Ansprechpartnerin für „Soforthilfe“ im Rathaus ist Dipl.-Sozialpädagogin Nicole Koch (tägliche Sprechstunde von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, außer mittwochs 14 bis 18 Uhr). In Notfällen kann Nicole Koch sofort eine Notunterkunft zuweisen. Darüber hinaus ist der städtische Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses jederzeit persönlich über Polizei und Feuerwehr oder telefonisch über 02404-500 erreichbar. Der Bereitschaftsdienst steht immer in Kontakt mit dem Hausmeister der Notunterkunft und hat im Notfall auch einen eigenen Schlüssel für die Notunterkunft. Somit ist eine Unterbringung von Hilfesuchenden immer kurzfristig möglich. All diese Vorkehrungen gelten natürlich ganzjährig. Auf Grund der derzeitigen besonderen Gefährdung unserer obdachlosen Mitmenschen bittet die Stadt darüber hinaus alle Bürger um Unterstützung. Sollte beobachtet werden, dass jemand „draußen“ also z.B. in einem Eingang, einem Abbruchhaus oder ähnlichem schläft, sollte diese Person auf oben genannte Möglichkeiten hingewiesen und darüber hinaus Nicole Koch unter der Telefon-Nummer 02404-50272 informiert werden. Sie wird dann zusätzlich versuchen die Person vor Ort aufzusuchen und die Hilfe nochmal persönlich anzubieten. Da Obdachlose ihren Schlafplatz oft wechseln besteht jedoch die Gefahr, dass die Sozialpädagogin die Person an der beschriebenen Stelle nicht mehr antrifft. Das direkte Ansprechen seitens des beobachtenden Bürgers ist daher eine unschätzbare Hilfe. Hierfür bedankt sich die Stadt bereits vorab herzlich.

03.03.2012

Zurück