Schutz für Bienen

Blühende Landschaften

Foto: H.Perlitius

 

Mit dem Antrag „Blühende Landschaften“ haben sich die Grünen an den Ausschuss für Stadt-

entwicklung gewandt. Ziel dieser Ratsinitiative ist es, den Lebensraum für Bienen zu verbessern.

Blühende Landschaften

Foto: H. Perlitius

Mit dem Antrag „Blühende Landschaften“ haben sich die Grünen an den Ausschuss für Stadtentwicklung gewandt. Ziel dieser Ratsinitiative ist es, den Lebensraum für Bienen und andere Insekten in Alsdorf zu verbessern. Hintergrund: Das Bienensterben setzt sich Jahr für Jahr fort. Die Regionen sind zwar unterschiedlich stark betroffen, sicher ist aber, dass der Gesamtbestand der Bienenvölker in der Fläche rückläufig ist. Nach Informationen des Deutschen Imkerbundes liegen die Verluste in NRW bei rund 20 Prozent. Ursächlich verantwortlich für das Bienensterben ist die aus Asien eingeschleppte Varroa-Milbe, die sich vom Blut der Bienen ernährt. Daneben, auch darin sind sich die Fachleute einig, sind die zunehmenden landwirtschaftlichen Monokulturen mitverantwortlich für das Bienensterben. Hier setzen die Grünen an, indem sie die Anlegung von Blühflächen und Blühstreifen fordern. Geeignet sind beispielsweise Flächen auf Kreisverkehre oder auch an Ortseingangsbereichen. Aber auch Ackeränder und andere ungenutzte öffentliche Flächen. Der Fachausschuss wird sich im Januar 2011 mit der Angelegenheit befassen.

Die Alsdorfer Grünen bedanken sich bei Renate Knauf, Grüne-Fraktionsvorsitzende in Würselen, die den Sachantrag federführend bearbeitet hat.

Hier geht es zum Antrag

Zurück