Schulneubau an/in der Kraftzentrale

Trotz Scheitern des Finanzierungskonzepts weitere Gespräche angekündigt- GRÜNE fragen

 

Es sollte eine Erfolgsmeldung sein, nach dem Motto "Schulzentrum wird gebaut", die der neue Bürgermeister Alfred Sonders den Medien nach einem Gespräch bei der Bezirksregierung in Köln verkündete. In Wirklichkeit aber hatte das "Gipfeltreffen" beim Regierungspräsidenten vor allem ein Ergebnis: Das städtische Finanzierungskonzept des Millionenprojekts unter maßgeblicher Einbeziehung der stadteigenen Industrie- und Gewerbeparkgesellschaft IGA ist endgültig gescheitert.

Trotz Scheitern des Finanzierungskonzepts weitere Gespräche angekündigt- GRÜNE fragen

 

Es sollte eine Erfolgsmeldung sein, nach dem Motto "Schulzentrum wird gebaut", die der neue Bürgermeister Alfred Sonders den Medien nach einem Gespräch bei der Bezirksregierung in Köln verkündete. In Wirklichkeit aber hatte das "Gipfeltreffen" beim Regierungspräsidenten vor allem ein Ergebnis: Das städtische Finanzierungskonzept des Millionenprojekts unter maßgeblicher Einbeziehung der stadteigenen Industrie- und Gewerbeparkgesellschaft IGA ist endgültig gescheitert. Zwar sind alle Beteiligten - Bürgermeister Sonders, der Regierungspräsident, der Städteregionsrat - bemüht, gemeinsam nach einem Ausweg zu suchen, doch eine gangbare Lösung zeichnet sich nicht einmal ansatzweise ab. Im Gegenteil: Beantragte Fördermittel drohen zu verfallen, das 12-Millionen-Zuschussgeschenk des Landes wird es nicht auf dem Silbertablett überreicht geben: Jeder Förder-Euro muss durch Anträge zu verschiedenen Förderprogrammen mühsam erkämpft werden. Weitere Gesprächsrunden mit der Bezirksregierung und der Städteregion sollen dazu - unter Einbeziehung der Ratsfraktionen - nun in Alsdorf stattfinden.

Die GRÜNEN mahnen derweil weiterhin ihren "Plan B" an: Um im Interesse der Schulen und aller Beteiligten endlich voranzukommen, sollte - bei einem absehbaren endgültigen Scheitern der Neubauoption - auch eine früher bereits als wirtschaftlich sinnvoll eingestufte gemeinsame Sanierungslösung für Gymnasium und Realschule am Standort Gymnasium Ofden in Betracht gezogen werden. Zur Vorbereitung der anstehenden Gesprächsrunden hat die GRÜNE-Stadtverordnete Beatrix Schongen weitere Auskünfte bei Bürgermeister Sonders angefordert. Zum Download der Anfragen im Wortlaut:

 

 

Zurück