Verkehrszeichen auf Verkehrszeichen
Die Anzahl der Verkehrszeichen in unseren Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Dieses auswuchernde Schilderwesen wird mehr und mehr als Problem erkannt, weshalb nicht wenige Kommunen daran gehen und diesen Trend umzukehren.
Überall? Nein, nicht in Alsdorf! Hier werden immer mehr Verkehrszeichen in die städtische Landschaft gepflanzt.
Verkehrszeichen auf Verkehrszeichen
Die Anzahl der Verkehrszeichen in unseren Städten und Gemeinden hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Dieses auswuchernde Schilderwesen wird mehr und mehr als Problem erkannt, weshalb nicht wenige Kommunen daran gehen und diesen Trend umzukehren. Überall? Nein, nicht in Alsdorf! Hier werden immer mehr Verkehrszeichen in die städtische Landschaft gepflanzt.
Harmut Malecha, sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung, hat diesen bemerkenswerten „Zuwachs“ an Verkehrschildern aufgegriffen und einen Antrag dazu auf die Tagesordnung des Fachausschusses am 25. Feb. 2010 setzen lassen. Dort möchte er das Thema mit den Fachpolitikern und verantwortlichen in der Verwaltung diskutieren und Lösungsansätze für einen Schilderabbau erarbeiten.
Einige Beispiele für teure, aus unserer Sicht auch, unsinnige Verkehrszeichen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Broicherstraße
Otto-Wels-Straße / Luisenstraße
Otto-Wels-Straße (r. die Argentur für Arbeit)
Hubertusstraße / Luisenstraße
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen!