Nur Grün ist familien- und arbeitnehmerfreundlich
Ganz wie in der vorangegangenen Schulausschusssitzung , folgte in der Ratssitzung vom 30.10.07 keiner der übrigen Ratsfraktionen der von den Grünen eingebrachten Resolution gegen die mögliche Wiedereinführung des Samstagsunterrichtes an den Schulen NRWs.
Nur Grün ist familien- und arbeitnehmerfreundlich
Ganz wie in der vorangegangenen Schulausschusssitzung , folgte in der Ratssitzung vom 30.10.07 keiner der übrigen Ratsfraktionen der von den Grünen eingebrachten Resolution gegen die mögliche Wiedereinführung des Samstagsunterrichtes an den Schulen NRWs.
„ Ganztag statt Samstag“ lautete die klare Devise der Grünen, die im geplanten Erlass der CDU Landesregierung den Samstagsunterricht an den Schulen zu ermöglichen, eine eindeutige Finte gegen den dringend notwendigen Ausbau des Ganztagsbetriebes an den weiterführenden Schulen – und besonders den Gymnasien- sieht.
„ Die Wiedereinführung des Samstagsunterrichts ist eine billige Option für die Landesregierung, den Ausbau des Ganztagsbetriebes zu unterwandern und die möglichen Kosten so einzusparen. Zudem ist ein solches Vorgehen arbeitnehmerfeindlich und familienfeindlich,“ so Beatrix Schongen, Grüne Ratsfrau in Alsdorf.
Selbst die Verwaltung hatte die Einführung des Samstagsunterrichtes in der schriftlichen Sitzungsvorlage ganz im Sinne der Grünen Resolution so betitelt. Und sie stellte fest, dass durch den Unterricht am Samstag, zusätzliche Kosten auf die Stadt zukommen würden, die als sogenannte „freiwillige Leistungen“ in einer Nothaushaltsgemeinde wie Alsdorf, gar nicht gezahlt werden dürfen.
Trotzdem ignorierten SPD und CDU alle Warnungen und blieben betriebsblind.
„ Tja, was habe ich seit der letzten Schulausschusssitzung und auch heute wieder einmal gelernt?“ konterte Beatrix Schongen wenig erstaunt. „ Die CDU ist nicht mehr familienfreundlich und die SPD ist nicht mehr arbeitnehmerfreundlich. Wir Grünen sind eben beides !“