NRW könnte seinen gesamten Strombedarf aus Erneuerbaren Energien decken. Das hat zuletzt eine Große Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW ergeben, in der Potenziale für erneuerbaren Strom und Wärme und deren Ausschöpfung kommunenscharf für NRW abgefragt wurden. Bisher werden von den Potenzialen im Stromsektor erst 12,5 Prozent genutzt, bei der Nutzung der klimaneutralen Wärmepotenziale sind es nicht einmal 7 Prozent. Auch in Alsdorf ist dieses Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Gelingt es, Strom und Wärme auf Erneuerbare umzustellen, ist bereits ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität geschafft. Welche Schritte das sein können, wo noch Potenziale in Alsdorf liegen, wie der Stand des Alsdorfer Klimaschutzkonzeptes ist und wo Defizite bei dessen Umsetzung bestehen, das wollen Alsdorfs GRÜNE mit Wibke Brems MdL, energiepolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, beleuchten und online diskutieren. Mit dabei sein werden auch Bürgermeisterkandidatin Janine Ivančić, der amtierende Fraktionsvorsitzende Horst-Dieter Heidenreich sowie weitere Ratsmitglieder und Kandidat(inn)en der GRÜNEN zur Kommunalwahl am 13. September.
Termin: Dienstag, 1. September 2020
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Online über eine Konferenz-Software
Eingeladen sind alle Interessierten sowie Vertreter/innen der lokalen Medien. Hinweis: Anmeldung erforderlich unter: infogruene-alsdorf.de (Zugangsdaten werden dann übermittelt).