Rat beschließt Erhöhungen, GRÜNE dagegen - Biotonne stark verteuert
Obwohl die Verbrennungskosten gesunken, die Kosten der Bioabfallbehandlung gleich geblieben und die Vergütung für Papierabfälle stark gestiegen sind, werden die Abfallgebühren in Alsdorf wieder einmal steigen.<o:p></o:p>
Obwohl die Verbrennungskosten gesunken, die Kosten der Bioabfallbehandlung gleich geblieben und die Vergütung für Papierabfälle stark gestiegen sind, werden die Abfallgebühren in Alsdorf wieder einmal steigen.
Gegen die Stimmen der GRÜNEN stimmte der Stadtrat für eine Erhöhung aller Dienstleistungen. Die Steigerung liegt zwischen knapp 6 und 12,5%. Und wieder einmal ist es die Biotonne, die besonders stark steigen wird, obwohl diese in Alsdorf ohnehin schon teurer ist als in den Nachbarstädten: 54 statt 48 Euro soll die Gebühr in 2013 betragen. Die Grundgebühr für die schwarze Restmülltonne wird dagegen nur moderat angehoben. Als Grund für die Steigerungen wird u.a. die (Rück-)Verlagerung bestimmter Aufgaben vom Eigenbetrieb in die Bürgerdienste (u.a. auch Personalkosten) genannt. Diese Kosten schlagen dann, anders als bisher, im allgemeinen Gebührenhaushalt zu Buche.
Die GRÜNEN halten sowohl die Gebührenerhöhung insgesamt, aber auch das fehlende Kostengleichgewicht zwischen Restmüll und verwertbaren Bioabfällen für nicht vertretbar. Dennoch stimmte außer den GRÜNEN niemand gegen den Verwaltungsvorschlag.