Bürgermeister Sonders hatte den Rat in die Aula des Gymnasiums eingeladen, um den aktuellen Stand des Schulneubaus auf dem Anna-Gelände vorzustellen.
Bürgermeister Sonders hatte den Rat in die Aula des Gymnasiums eingeladen, um den aktuellen Stand des Schulneubaus auf dem Anna-Gelände vorzustellen. In der Ratsvorlage zu der Sitzung wurde ausgeführt, dass die ursprünglich auf rund 37,5 Mio. Euro geschätzten Kosten für das Gesamtprojekt "Kultur- und Bildungszentrum" (KuBiZ) derzeit bereits bei 40,3 Mio. Euro kalkuliert werden, weitere Steigerungen nicht ausgeschlossen. Insbesondere die Umnutzung des Langhauses (Kraftzentrale) birgt hier weitere Risiken, da u.a. noch ein Schadstoff- bzw. Altlastenkataster aussteht, worauf u.a. GRÜNEN-Stv. Friedel Wirtz hinwies. Während SPD, CDU, ABU, FDP, FWA und der Vertreter der Linken sich rundweg positiv zu dem Großprojekt äußerten (der Rep-Mann schwieg), wies GRÜNEN-Fraktionsvorsitzender Horst-Dieter Heidenreich noch einmal auf die verpassten bzw. politisch verhinderten Möglichkeiten einer baulichen und energetischen Sanierung der Schulen an Ort und Stelle hin. Eine gemeinsame Lösung für Gymnasium und Realschule wäre auch die wirtschaftlichste Lösung gewesen. Nun sei zu befürchten, dass weiter wachsende Kosten für das KuBiZ die Stadt an den Rand des Ruins bringenkönnten. Dennoch werde man die nun von der Ratsmehrheit eingeschlagene Richtung kritisch begleiten, signalisierte Heidenreich.
Die Rede des Fraktionssprechers im Wortlaut --> hier.