Zum Sehen und Hören
1.5 Stay alive – Ein absoluter Lieblingsfilm, der mit toller Musik auf die weltweiten Folgen des Klimawandels aufmerksam macht. Ich habe ihn bereits drei Mal gesehen. Den Film kann man mit deutschen Untertiteln schauen.
Story of Stuff – Nicht mehr ganz neu und doch so aktuell. Ich habe den Film vor 11 Jahren zum ersten Mal in der Schule gesehen und er änderte meine Art, auf Konsum zu schauen. Inzwischen gibt es auf dem Kanal zahlreiche kleine Filme über Plastik, Konsum und Umweltfolgen. Auch hier gibt es deutsche Untertitel.
Empfehlen kann ich auch die Sendungen Plan B und Planet E in der ZDF Mediathek. Von Stadtplanung, alternative Wohnformen bis hin zu neuen wissenschaftlichen Lösungen für Umweltfragen absolut sehenswerte Themen.
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen
- Ein sehr positiver Film, der zeigt, das Wandel möglich ist. Leider nur über einen großen Streamingdienst oder als DVD zu haben. Jedoch hat die Stadtbücherei Aachen ein Exemplar, das man per Fernleihe ordern kann.
Bücher:
Christian Felber, Gemeinwohlökonomie
– Eine andere Art des Wirtschaftens wird hier erörtert. Auch wenn man vielleicht nicht komplett den Ideen folgt, zeigt es, dass andere Modelle der Wirtschaft denkbar und möglich sind.
Meadows u. A., Die Grenzen des Wachstums
- Dieses Buch entstand auf Grundlage eines Computerprogramms, dass die Folgen wirtschaftlichen Handels auf kosten der Umwelt in der Zukunft errechnete. Inzwischen gibt es mehrere Neuauflagen.
Daniel Furhop, Verbietet das Bauen
- Ein etwas provokanter Titel, der deutlich macht, dass man Wohnen und Bauen neu denken muss, wenn man die Welt lebenswert erhalten möchte.
Frank Trentmann, Herrschaft der Dinge
- Eher etwas für einen längeren Urlaub. Es geht um die Konsumgeschichte der letzten 500 Jahre. Zurück bleibt die Frage, in welche Richtung es sich weiter entwickelt.