GRÜNE und BUND legen neue Blüh- und Grünfläche im Bereich Moselstraße an

Eine ungewöhnliche Bitte wurde zu Jahresbeginn 2018 an die GRÜNE-Ratsfraktion herangetragen. Ein Bürger (Herr M. Jansen) möchte sein Feld-Grundstück im Bereich Urftstraße/Moselstraße in eine ökologisch wertvolle Blüh- und Grünfläche umwandeln, um einen aktiven Beitrag gegen das um sich greifende Bienen- und Insektenstreben zu leisten. Damit dies auch fachgerecht umgesetzt wird, wandte er sich an die Alsdorfer Rats-GRÜNEN, die ihrerseits Kontakt zum Bund für Umwelt- und Naturschutz aufnahmen und auch die Stadtverwaltung (Fachbereich Umwelt) über das Vorhaben informierten.

Der naturschutzpolitisch motivierte Bürger, GRÜNE und BUND setzten sich im letzten Januar zusammen und vereinbarten für März den Beginn der Umsetzung der Maßnahme auf dem Grundstück. Am Samstag, 17. März, wurden zunächst die ersten Bäume und eine Reihe von Heckensträuchern gepflanzt. Weitere Bäume sollen später folgen. Mit dabei waren die GRÜNEN-Ortsverbandssprecher Hartmut Malecha und Marius Sapletta, von der GRÜNEN-Ratsfraktion u.a. der Stadtverordneten Horst-Dieter Heidenreich und der sachkundiger Bürger Karl-Heinz Balfanz. Auch Linken-Ratsmitglied Thomas Langer half mit. Fachliche und handwerkliche Unterstützung leistete der BUND unter Leitung von Franz-Josef Emundts.

In die weitere Entwicklung der Grünfläche sollen auch die benachbarten Kindertagesstätten einbezogen werden.

Pflanzaktion im Schnee, v.l.n.r.: H.-D. Heidenreich, H. Malecha, M. Sapletta (alle GRÜNE), T. Langer (Linke), K.H. Balfanz (GRÜNE) und F.J. Emundts (BUND)

 

Zurück