Nachdem in Ofden der kleine Park an den inzwischen abgerissenen ehemaligen Hauptschul- und VABW-Gebäuden (Alfred-Brehm-Straße) im Zuge der Neubebauung verschwunden ist, fürchten die Alsdorfer GRÜNEN nun Ähnliches im Bereich Gymnasium und Energeticon. Horst-Dieter Heidenreich, Vorsitzender der Stadtratsfraktion: "Beim Ex-VABW-Gelände sollten zunächst auch eine Reihe von alten Bäumen erhalten werden, heute ist fast alles weg. Die sehr dicht geplante Neubebauung am alten Gymnasium lässt nun auch Schlimmstes befürchten. Und der Eingriff geht darüber hinaus in den bisherigen Freizeitpark hinüber. Viel Grün wird in diesem Bereich nicht bleiben, fürchten wir."
Auch der Bebauungsplan für den neuen Sportplatz gegenüber dem Energeticon
deutet, so die GRÜNEN, auf einen Kahlschlag hin.
Heidenreich: "Hier muss dringend überprüft werden, welcher alte Baumbestand erhalten werden kann, insbesondere unmittelbar an der Herzogenrather Straße." Mit einer Plakataktion "Hier wird viel Grünes fehlen!" an der Theodor-Seipp-Straße und gegenüber dem Energeticon wollen die GRÜNEN jetzt noch einmal öffentlich auf das Problem aufmerksam machen. Heidenreich: "Bevor hier wie beim Ex-VABW-Gelände kahle Tatsachen geschaffen werden, müssen sich Stadtverwaltung und die Ratsfraktionen von SPD und CDU, die sich bislang wenig sensibel für das Thema zeigen, unbedingt noch einmal mit der Frage des verbleibenden Grüns in diesen Baugebieten befassen und akzeptable Lösungen finden! Sonst betoniert sich die ehemalige 'Industriestadt im Grünen' irgendwann ein!"