Horst-Dieter Heidenreich informierte seine GRÜNE-Ratsfraktion am gestrigen Abend über die weit reichenden Umbildungen an der Verwaltungsspitze, die Bürgermeister Helmut Klein beabsichtigt.
Erwartungsgemäß stieß dessen Vorhaben, den Ersten Beigeordneten Klaus Spille und den Technischen Dezernenten Harald Richter zu Gunsten des am 1. Januar erst sein Amt antretenden neuen Persönlichen Referenten Stephan Spaltner um weite Teile ihrer Zuständigkeit zu berauben, auf starke Kritik.
Horst-Dieter Heidenreich informierte seine GRÜNE-Ratsfraktion am gestrigen Abend über die weit reichenden Umbildungen an der Verwaltungsspitze, die Bürgermeister Helmut Klein beabsichtigt.
Erwartungsgemäß stieß dessen Vorhaben, den Ersten Beigeordneten Klaus Spille und den Technischen Dezernenten Harald Richter zu Gunsten des am 1. Januar erst sein Amt antretenden neuen Persönlichen Referenten Stephan Spaltner um weite Teile ihrer Zuständigkeit zu berauben, auf starke Kritik.
Heidenreich: "Wir fühlen uns in unserer Annahme, dass Herr Spaltner von Anfang an nicht nur zur Unterstützung des Bürgermeisters, sondern in erster Linie für 'höhere Aufgaben' vorgesehen war, voll bestätigt. Die geradezu inszeniert wirkenden heftigen öffentlichen Angriffe der letzten Zeit, insbesondere seitens der SPD-Fraktion, gegen Spille und Richter, dienten offenbar nicht zuletzt dazu, die entsprechende Stimmungslage für diese personelle Umgestaltung zu bereiten. Sollte diese tatsächlich vollzogen werden, stellt sich nur noch die Frage, welchen Sessel Herr Spaltner nach der Kommunalwahl 2009 beziehen wird: den eines Beigeordneten oder gleich den des Bürgermeisters."
Die GRÜNE-Fraktion teilt die Einschätzung von Bürgermeister Klein, dass viele Dinge in der Verwaltung, nicht zuletzt im Bereich der Gebäudewirtschaft und bei den Schulprojekten, nicht so vorankommen, wie erwünscht.
"Aber liegt es vielleicht nicht so sehr an der Dezernatsführung, sondern an der katastrophalen Personalpolitik der letzten Jahre, dass manche Verwaltungsbereiche mangels hinreichender Personalausstattung einfach nicht mehr funktionieren? Insofern ist ein Großteil der Schuld dafür wohl eher bei der "großen Koalition" unter Führung von Gustl Rinkens und beim für die Organisation hauptverantwortlichen Bürgermeister als bei Spille und Richter zu suchen." konstatiert Heidenreich.
Eine bloße Verschiebung ganzer Verwaltungsbereiche von den jetzigen Dezernenten zum 'neuen Mann' Spaltner sei sehr kritisch zu sehen. Gerade der Wechsel des Bereichs Schulorganisation und Schulverwaltung vom in allen Verfahrensfragen (Umgang mit den Schulbehörden, Kontakte in die zuständigen Ministerien, Förderanträge etc.) beschlagenen 1. Beigeordneten Spille zum hierin noch völlig unerfahrenen künftigen Referenten, dürfte nicht zuletzt auch für große Unruhe in den Fachabteilungen der Verwaltung führen, so die Rats-GRÜNEN.
Fazit und erste Bewertung des geplanten Rundumschlags des Bürgermeisters seitens der GRÜNEN-Fraktion: "Der Bürgermeister hat das Personalroulette in Gang gesetzt, aber die Kugel ist noch lange nicht gefallen."