Teller statt Tonne - Grüne kochten am "Kaufland"
Viel zu viele Lebensmittel werden vorzeitig weggeschmissen, weil sie ein paar Tage im Regal gelegen haben und nicht mehr allen vermeintlichen "Schönheitsidealen" entsprechen. Das muss nicht sein, sagen die GRÜNEN.
Viel zu viele Lebensmittel werden vorzeitig weggeschmissen, weil sie ein paar Tage im Regal gelegen haben und nicht mehr allen vermeintlichen "Schönheitsidealen" entsprechen. Das muss nicht sein, sagen die GRÜNEN. Vor dem "Kaufland", am Rande der "Europafest"-Kirmes schnibbelten sie Kartoffeln und anderes Gemüse und kochten mithilfe eines erfahrenen Kochs eine leckere Kartoffelsuppe, die den Passantinnen und Passanten angeboten wurde. Viele ließen sich an den aufgestellten Tischen nieder und stärkten sich vor dem weiteren Einkauf oder dem Besuch beim Europafest. Mit von der Partie war auch GRÜNEN-Bundestagsabgeordnete und -kandidatin Bettina Herlitzius. Und auch ihr SPD-Kontrahent Detlef Loosz ließ es sich nicht nehmen, einen Teller von der frisch zubereiteten Suppe zu kosten. Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund: Wenn in den Industrieländern nicht so viele eigentlich noch gut genießbare Lebensmittel weggeschmissen würden, könnte der Hunger in der Welt erheblich vermindert werden.