Bebauungspläne im Stadtteil Ofden

Stadt Alsdorf lädt zu Bürgerversammlung am Mittwoch, 29. April, ein.

Im Rahmen der vom Ausschuss für Stadtentwicklung beschlossenen frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für die Bebauungspläne im Bereich der Festwiese sowie des Gymnasiums und der Realschule in Alsdorf-Ofden lädt die Stadt Alsdorf zu einer Bürgerversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, 29. April, um 18 BP338-Festwiese Ofden_Entwurf150309Uhr in der Aula der Realschule Ofden statt. Die Pläne zu den Bebauungsplanverfahren können zudem bis Ende Mai im Stadtplanungsamt eingesehen werden.

Um die gesetzlichen Vorgaben zur Bereitstellung von Betreuungsplätzen für unter 3-jährige (U3) in Kindertageseinrichtungen nachhaltig erfüllen zu können, beauftragte der Rat der Stadt Alsdorf die Verwaltung mit der Schaffung der Voraussetzungen zur Neuerrichtung einer 3-gruppigen Einrichtung mit 18 U3-Plätzen im Stadtteil Alsdorf-Ofden. Mit dem Bebauungsplan Nr. 338 – Festwiese Ofden sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zum Neubau einer Kindertageseinrichtung auf einem städtischen Grundstück geschaffen werden. Der vorliegende städtebauliche Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 338 – Festwiese Ofden  orientiert sich u.a. an den Anregungen aus der Planungswerkstatt und der Bürgerbeteiligung zum „Masterplan Ofden“, in denen zur städtebaulichen Arrondierung der vorhandenen Siedlungsstruktur eine Randbebauung der Ofdener Festwiese avisiert wurde.

Im Zusammenhang mit den Planungen zum Bebauungsplan Nr. 338 – Festwiese Ofden, wird den Bürgerinnen und Bürgern außerdem die Möglichkeit gegeben, sich erneut über die Bebauungspläne Nr. 328 – Am Weiher und Nr. 329 – Am Tierpark sowie die Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 31 – Am Weiher zu informieren, zu denen bereits am 18. März diesen Jahres eine Bürgerversammlung stattgefunden hat. Die Plangebiete der genannten Pläne befinden sich am nördlichen Rand des Stadtteils Alsdorf-Ofden und umfassen die Fläche der Realschule und des Gymnasiums sowie Teile der östlich angrenzenden Grünflächen. Die Schulen werden zukünftig im Neubau des Kultur- und Bildungszentrum „KuBiZ“ auf dem Anna-Gelände untergebracht, wodurch das Plangebiet seine ursprüngliche städtebauliche Funktion verlieren wird. Die Bebauungspläne Nr. 328 und Nr. 329 sowie die Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 31 sollen aufgestellt werden, um eine städtebaulich sinnvolle Folgenutzung für den Standort zu ermöglichen. Hierzu ist die Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes in attraktiver Lage am Alsdorfer Weiher vorgesehen, welches sowohl Platz für die Realisierung von Einfamilien- und Doppelhausbebauung als auch für barrierefreien Mehrfamilienhausbau bieten soll. Auf diese Weise soll den Wohnansprüchen von jungen Familien sowie von älteren Bewohnern des Stadtteils Ofden Rechnung getragen werden.

Über den Stand der Planungen informieren Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei der Bürgerversammlung am 29. April. Bürgerinnen und Bürger haben zudem die Möglichkeit, die Pläne 14 Tage nach diesem Termin während der Dienstzeiten (Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 Uhr bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 14 Uhr bis 18 Uhr) im Fachgebiet 2.1 - Bauleitplanung, Rathaus, Hubertusstraße 17, 6. Etage einzusehen.

(apa)

 

Zurück