Am Dienstag, 3. Februar, berät der Ausschuss für Stadtentwicklung des Rates der Stadt im großen Sitzungssaal des Rathauses den so genannten „Masterplan Ofden“, der große Veränderungen in der Siedlung vorsieht. Unter anderem werden die stadtplanerischen Varianten für eine künftige Bebauung des heutigen Geländes von Gymnasium und Realschule beraten. Die GRÜNE-Fraktion befürchtet stärkere Eingriffe in die jetzigen Grünbereiche, insbesondere am Standort Gymnasium, wo mehr als 50 neue Häuser gebaut werden sollen. An der heutigen Realschule sind Generationen übergreifende, barrierefreie Häuser geplant, die u.a. altersgerechtes Wohnen ermöglichen sollen. Die GRÜNEN sehen hier das stark zum Tierpark abfallende Gelände als problematisch an und hätten diese Wohnformen eher an anderer Stelle im ebenen Gelände (z.B. auf der ehemaligen VABW-Fläche) befürwortet. Die GRÜNE-Fraktion weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, in der um 18.00 Uhr beginnenden Sitzung die „Einwohnerfragestunde“ am Anfang der Tagesordnung zu nutzen, um ihre Meinung kundzutun und Verwaltung bzw. die Fraktionen zu den Ofden-Planungen zu befragen.
Die "Vorzugsvariante" der Stadtverwaltung (zur Vergrößerung hineinklicken!)