Atom-Laufzeitverlängerung:

Bundestag beschließt gegen GRÜNE-Stimmen -

Persönliche Erklärung von NRW-Abgeordneten

Der Bundestag hat sich mit den Stimmen der CDU/CSU/FDP-Koalition nach einer heftig geführten Debatte am 28. Oktober für eine Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke (AKW) ausgesprochen. Die unkalkulierbaren Risiken durch den Betrieb...

Bundestag beschließt gegen GRÜNE Stimmen -

Persönliche Erklärung von NRW-Abgeordneten

Der Bundestag hat sich mit den Stimmen der CDU/CSU/FDP-Koalition nach einer heftig geführten Debatte am 28. Oktober für eine Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke (AKW) ausgesprochen. Die unkalkulierbaren Risiken durch den Betrieb der immer älter werdenden Meiler und den weiter wachsenden strahlenden Atommüllberg steigen über Jahre hinweg weiter an. Zwar wird in NRW kein AKW mehr betrieben, gravierende Auswirkungen hat das aber auch für unser Bundesland, wie Abgeordnete der GRÜNEN aus NRW, u.a. Bettina Herlitzius (Herzogenrath) und Oliver Krischer (Düren), in einer Persönlichen Erklärung feststellen à siehe

hier


 

 

 

Zurück