Ein Platz für Kinderrechte in Alsdorf – Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Beginn:

Seit vielen Jahren fordern Fachverbände, Kinderrechte stärker in Politik und Gesellschaft zu verankern. Mit dem neuen „Platz der Kinderrechte“ im Burgpark Alsdorf setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen: für Beteiligung, für Schutz und für die Würde junger Menschen – ab dem Weltkindertag 2025.

Ein Platz für Kinderrechte in Alsdorf – Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Seit vielen Jahren fordern Fachverbände, Kinderrechte stärker in Politik und Gesellschaft zu verankern. Mit dem neuen „Platz der Kinderrechte“ im Burgpark Alsdorf setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen: für Beteiligung, für Schutz und für die Würde junger Menschen – ab dem Weltkindertag 2025.

Am 21. September 2025, zum Weltkindertag, wird in Alsdorf ein besonderer Ort eröffnet: der „Platz der Kinderrechte“ im Burgpark. Er erinnert an die UN-Kinderrechtskonvention, die seit 1992 auch in Deutschland gilt, aber bis heute in vielen Bereichen nicht ausreichend umgesetzt wird.

Die Idee zu diesem Platz stammt von Thomas Langer, Stadtverordneter und Fraktionsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen sowie Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Würselen e.V.. Mit seinem Antrag vom 04.09.2023 brachte er die Initiative in den Stadtrat ein. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und zur weiteren Umsetzung in den Jugendhilfeausschuss gegeben.

Dort wurde ein Wettbewerb zur Gestaltung des Platzes ausgelobt – die Gewinner stehen seit dem 12.06.2025 fest: Vier Schüler*innen aus der 3. Klasse der GGS Alsdorf Anna-Park überzeugten mit ihrem kreativen Beitrag.

„Wir sind stolz auf das Engagement unserer jungen Bürgerinnen und Bürger. Der Platz der Kinderrechte ist ein Ort des Gedenkens, der Aufklärung und des Zukunftsblicks zugleich“,
so Thomas Langer.

„Der Platz ist mehr als ein physischer Ort – er ist ein Symbol. Er erinnert uns daran, dass Kinder eigene Rechte und Bedürfnisse haben, die sichtbar und hörbar sein müssen. Dieser Platz steht für eine gerechtere, inklusivere Gesellschaft.“
Ulla Wessels, Geschäftsführerin DKSB OV Alsdorf-Herzogenrath-Würselen

Ein besonderer Dank gilt auch dem Prinzenpaar 2025 der Stadt Alsdorf, Marc Schüler und Steffi Engelmann-Schüler, die mit einer Spende in Höhe von 555,- Euro aus dem Pinverkauf zur Umsetzung beigetragen haben – konkret zur Erstellung des Logos in Form einer Tafel für den Platz.

Wir gratulieren allen Wettbewerbsteilnehmenden und freuen uns auf die feierliche Einweihung im September!

Zurück