AKW, NEE

Atomenergie ist teuer

Seit 1950 wurde die Atomenergie mit über 164 Mrd. Euro gefördert. Keine Rede davon, dass Atomstrom billig ist. Mit ihren abgeschriebenen Reaktoren verdienen sich die Konzerne heute eine goldene Nase. Aber der Verbraucher hat nichts davon. Im Gegenteil: Als Steuerzahler hat er nicht nur den Bau der Anlagen subventioniert...

Atomenergie ist teuer

Seit 1950 wurde die Atomenergie mit über 164 Mrd. Euro gefördert. Keine Rede davon, dass Atomstrom billig ist. Mit ihren abgeschriebenen Reaktoren verdienen sich die Konzerne heute eine goldene Nase. Aber der Verbraucher hat nichts davon. Im Gegenteil: Als Steuerzahler hat er nicht nur den Bau der Anlagen subventioniert sondern wird noch viele, viele Jahre für die sichere Entsorgung des nuklearen Mülls blechen. Atomkraft hat in Deutschland keinen Rückhalt mehr.

Die Pro-Atom-Politik von Union und FDP ist Politik gegen die Bevölkerung. Eine Studie der Klima-Allianz stellt in ihrer Studie zum Klimaschutz den Deutschen in Sachen Umweltbewusstsein ein gutes Zeugnis aus. Wir sind uns einig mit so vielen Menschen im Land: ein ökologisches Umsteuern ist notwendiger denn je. Dazu gehört auch die Konzentration auf erneuerbare Energien und der Abschied vom Klimakiller Kohle und von Atom. Schwarz-gelb will auf den Atomkurs zurück. Wir wollen den Atomausstieg konsequent fortsetzen. Am 27. Sept. Atomausstieg wählen!


Zurück