Rückblick: 30 Jahre GRÜNE Alsdorf

Langjährige Mitglieder geehrt

1980-2010: Der GRÜNE Ortsverband Alsdorf wurde im letzten Jahr Dreißig – Grund genug für einen Rückblick in gemütlicher Mitgliederrunde bei Speis‘ und Trank in der See-Gastronomie Broichtal am Alsdorfer Weiher.

Zahlreiche Mitglieder, Parteimitarbeiterinnen und Parteimitarbeiter sind der Einladung des Vorstands gefolgt. Nach einem kleinen Sektempfang, schließlich hatte man was zu feiern, skizzierte Hartmut Malecha die derzeitige politische Situation und die Bedeutung der Basis für die der Partei, bevor er das Wort an „Urgestein“ und Mann der ersten Stunde, Horst-Dieter Heidenreich, weiter gab.

In einer kleinen Präsentation führte Horst-Dieter Heidenreich durch wichtige Stationen GRÜNER Aktivitäten in den letzten drei Jahrzehnten: Von den Anfängen in der Friedens- und Ökologiebewegung über erste kommunale Aktivitäten wie der Rettung des Mariadorfer Jaspersberges und der Proteste gegen Giftfässer im Bereich Blumenrath, über den erstmaligen Einzug in den Stadtrat 1984 bis hin zur ersten Mehrheitsbeteiligung in einer schwarz-grünen Kooperation im Jahre 1994 und dem Achtungserfolg von Beatrix Schongen bei ihrer Kandidatur zum Bürgermeisteramt (knapp 30% im zweiten Wahlgang gegen den CDU/SPD-Kandidaten Helmut Klein), wiederum zehn Jahre später (2004). Der Ausblick sei positiv, schloss der Fraktionsvorsitzende: „Mit 8,2% bei der Kommunalwahl 2009 holten wir GRÜNEN unser bislang bestes Ergebnis, sind wieder drittstärkste Partei in Alsdorf und leisten konstruktive Oppositionspolitik.“

Einen besonderen Leckerbissen konnte Heidenreich darüber hinaus zusätzlich bieten: Eine digitalisierte Fassung eines Super-8-Schmalfilms über den ersten Kommunalwahlkampf 1984 – für nicht wenige Anwesende eine launige Begegnung mit ihrer eigenen „politischen Jugend“ und für die Jüngeren ein interessanter Einblick in die „wilden“ Anfangszeiten der Alsdorfer GRÜNEN.

Im Anschluss daran konnte Ortsvorsitzender Hartmut Malecha etliche der damaligen MitstreiterInnen für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Horst-Dieter Heidenreich und Uschi Freihöfer (leider zur Feierstunde verhindert) waren Gründungsmitglieder im Mai 1980, Hans Willi Grümmer gesellte sich 1982/83 zu den Alsdorfer GRÜNEN und gehörte wie Heidenreich bereits der ersten Stadtratsfraktion 1984 als Ratsmitglied an. Friedel Wirtz kam 1985 dazu, ist somit auch bereits 25 Jahre GRÜNEN-Mitglied und vertritt die Partei seit 1992 im Stadtrat. Geehrt wurde auch Heinz Cranen, seit mehr als 28 Jahren Mitglied (lange in Alsdorf, seitdem in Baesweiler) und langjähriger Schatzmeister des Ortsverbandes. Geehrt wurde auch der ehemalige Technische Beigeordnete Achim Ferrari, der auf GRÜNEN-Vorschlag 1998 in die Alsdorfer Verwaltungsspitze einzog und – obwohl er von SPD und CDU wenige Jahre später aus parteipolitischen Gründen und zum Nachteil der Stadt Alsdorf wieder abgewählt wurde – bis heute als Aachener der ehemaligen Bergbaustadt verbunden geblieben ist und den Ortsverband der GRÜNEN in vielfältiger Weise unterstützt.

Es wurden noch viele Fotos ausgetauscht, erzählt, diskutiert, aber auch gelacht. Mit einem Dankeschön für ihre tatkräftige Mitarbeit im und für den Ortsverband, endete dieser Winterabend.

Foto: OV-Vorsitzender Hartmut Malecha (2.v.l.) ehrt (v.l.n.r.) Achim Ferrari, Horst-Dieter Heidenreich, Friedel Wirtz, Heinz Cranen und Hans Willi Grümmer.

Alsdorf, 25.11.2011

Zurück