ÖKOSTROM

Grüne fordern Entscheidung

© Harald Perlitius

Bereits im Oktober 2008, vor fast 2 ½ Jahren, beantragten die GRÜNEN im Stadtrat den „Wechsel der Stadt Alsdorf zu einem Ökostromanbieter“. Ziel war und ist es, die städtischen Gebäude mit Strom aus regenerativen Quellen zu beliefern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Grüne fordern Entscheidung

Bereits im Oktober 2008, vor fast 2 ½ Jahren, beantragten die GRÜNEN im Stadtrat den „Wechsel der Stadt Alsdorf zu einem Ökostromanbieter“. Ziel war und ist es, die städtischen Gebäude mit Strom aus regenerativen Quellen zu beliefern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

© Harald Perlitius

Seitdem haben sich sowohl der Rat als auch der Ausschuss für Gebäudewirtschaft mehrfach mit dem Thema beschäftigt. Zusätzlich wurde externer Sachverstand eingeholt. So hat z.B. Helmfried Meinel von der Verbraucherzentrale NRW im April letzten Jahres die Fachpolitiker ausführlich über alles Wissenswerte rundum das Thema Klimaschutz und Ökostrom informiert. Der Ausschuss fasste dann auch den einstimmigen Beschluss, dass die Verwaltung „für eine der nächsten Ratssitzungen“ eine beratungs- und entscheidungsreife Vorlage erstellen sollte.

Trotz wiederholter Nachfrage im Ausschuss warten die GRÜNEN bis heute vergeblich auf diese Verwaltungsvorlage.


Enttäuscht zeigen sich die GRÜNEN daher auch von Heinrich Plum (Vorsitzender des Ausschusses für Gebäudewirtschaft), der – so Fraktionsvorsitzender Horst-Dieter Heidenreich – „die von ihm mit gefassten Beschlüsse nicht mit der gebotenen Ernsthaftigkeit weiter verfolgt“. Deshalb haben sich die GRÜNEN nunmehr erneut mit einem „Erinnerungsantrag“ an Bürgermeister und Verwaltung gewandt, um endlich eine - hoffentlich auch positive - Entscheidung in der Aprilsitzung des Rates herbeizuführen.

Alsdorf, 13.02.2011

 

Zurück