GRÜNE-Fraktion fragt nach: Was wird aus dem Alten Rathaus Hoengen?
Die GRÜNE Fraktion im Stadtrat hat zur kommenden Ratssitzung am 1. Juli 2025 eine Anfrage zur Zukunft des Alten Rathauses Hoengen, Aachener Straße 1 in Mariadorf, eingereicht. Anlass ist das 50-jährige Bestehen des Kinder- und Jugendtreffs „Altes Rathaus“, der 1975 in dem Gebäude eingerichtet wurde. Seitdem prägte das Haus über Jahrzehnte das soziale und kulturelle Leben in Mariadorf und Hoengen – als Jugendtreff, als Proberaum für Bands, als Zweigstelle der Stadtbücherei und durch die Nutzung vieler Vereine und Organisationen.
Bereits vor einigen Jahren wurde über einen Abriss des über 100 Jahre alten, sanierungsbedürftigen Gebäudes diskutiert. Zwischenzeitlich sind zentrale Nutzergruppen – darunter auch der Kinder- und Jugendtreff – in andere Gebäude umgezogen. Vor diesem Hintergrund stellt die GRÜNE Fraktion nun gezielt Fragen zur baulichen Substanz, zu bisher ergriffenen Erhaltungsmaßnahmen, zur Umnutzung und zu möglichen Abrissplänen.
Fraktionsvorsitzender Horst-Dieter Heidenreich erläutert:
„Das Alte Rathaus ist nicht nur architektonisch, sondern auch sozialgeschichtlich ein bedeutsames Gebäude für Hoengen. Es braucht Transparenz über den Zustand und die Pläne der Stadt – und eine öffentliche Diskussion über die Zukunft dieses Ortes.“
Die GRÜNEN wollen u. a. wissen:
- Welche konkreten Schäden am Gebäude bestehen und wie lange diese bekannt sind,
- welche Investitionen seit 2010 getätigt wurden,
- welche Alternativen zum Abriss geprüft wurden,
- wie es um die Raumnutzung ehemaliger Gruppen steht,
- und inwiefern die Bürgerschaft in die weiteren Planungen einbezogen werden soll.
Die Anfrage wird im öffentlichen Teil der Ratssitzung beraten.